Erstmals bin ich bei SAPA – einer vietnamesisch-französischen Fusion im 7. Bezirk – in den Genuss einer sogenannten Glücksrolle gekommen.
Es handelt sich hierbei um erfrischende Reispapierpäckchen, die im Gegensatz zur chinesischen Frühlingsrolle nicht frittiert werden.
Das Tolle ist, man kann sie mit allerlei Gemüse, Salat, Tofu, Omelette, gedünstetem Fleisch oder Fisch bzw. Meeresfrüchten und frischen Kräutern wie Koriander, Minze oder Basilikum füllen. Klassisch enthält die Fülle auch Reisnudeln, ich lass sie aber immer weg, weil es einfach sooo viele leckere Gemüse gibt, die man hineinwickeln kann, dass man kein weiteres „Füllmaterial“ benötigt.
Serviert wird die glückliche Rolle mit einem Dip, der auf der Basis fermentierter roter Sojabohnen hergestellt wird: der Hoisin Sauce. Man kann sie in gut sortierten Supermärkten kaufen, ich stelle aber meine eigene Variante her, da mir die gekaufte erstens nicht so gut schmeckt und auch verschiedene Zusatzstoffe enthält, die ich nicht drinnen haben möchte.
Man kann sie gut auf Vorrat zubereiten, denn sie hält sehr, sehr, sehr, sehr lange (bis zu zwei Jahre)! Da zahlt sich der 45 minütige Aufwand allemal aus:
ZUTATEN – HOISIN SAUCE (ergibt ein 250ml-Glas):
150g Kidneybohnen
140g Rohrohrzucker
3EL Sesamöl (am besten das geröstete)
3 Knoblauchzehen
1 TL Chilipaste (Sambal Oelek), oder 3-5 frisch gehackte Chilis
1,5 TL Salz
5 EL Rotweinessig (oder Reisweinessig, wenn man hat!)
3 EL Sojasauce (die japanische)
5 EL Wasser
Bohnen mit Wasser pürieren. Wok heiß werden lassen, Öl zufügen und den gemörserten Knoblauch und gemörserte Chilischoten (oder Paste) bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten anrösten. Bohnen-Paste zugeben und unterrühren.
Restliche Zutaten zugeben und weiter rühren.
Wenn alles vermischt ist, Herd auf sehr schwache Hitze zurückdrehen und ca. 25 Minuten, bzw. bis die Sauce etwas eindickt, köcheln lassen.
Zum Schluss mit einem Stabmixer oder in der Küchenmaschine zu einer glatten Sauce mixen. Noch heiß in die Gläser füllen und luftdicht verschließen.
Zum Servieren mit gehackten Erdnüssen servieren.
ZUTATEN – GLÜCKSROLLE*:
Reispapier
Gemüse, mind. 2 Sorten: Karotten, Gurken, Paprika, Avocado, Fenchel, Zucchini…
Salatblätter
Minze, Basilikum oder Koriander
gebratenes Hühnchen, ausgekühlt
ODER:
Räuchertofu
ODER: gegarten Fisch/Meeresfrüchte, Räucherlachs
Gemüse putzen und in feine, lange Streifen schneiden.
Salatblätter und Kräuter waschen, trocken schleudern und ggf. etwas zerpflücken.
Fleisch/Tofu/Fisch ebenfalls in Streifen schneiden.
Eine große, flache Schale mit sehr warmem (aber nicht kochendem) Wasser füllen.
Ein sauberes Tuch ausbreiten.
Ein Reispapierblatt ins warme Wasser tauchen und ca. 20 Sekunden lassen (es sollte gerade so weich sein, dass man es herausnehmen kann (evtl. schon nach 10 Sek. testen, ob es noch steif ist). Auf das Tuch ausbreiten, ein Salatblatt in die Mitte legen (links und rechts sollten etwa 1,5-2 cm Platz bleiben), Gemüse und Fleisch/Tofu/Fisch darauflegen, ein paar Kräuter darauf platzieren und eine Hälfte des Reispapiers über die Fülle klappen. Die Seiten ebenfalls einschlagen und das Ganze zur offenen Seite einrollen (klebt von selbst).
So fortfahren bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Mit Hoisin Sauce anrichten und dann geht’s los mit Futtern: Glücksrolle in die Sauce tunken und ab damit in den Mund!
* Ich habe hier bewusst keine Mengenangaben gemacht, da die Mengen – je nachdem ob die Glücksrollen als Vor- oder Hauptspeise gereicht werden – stark variieren. Es macht daher wenig Sinn Stück oder Gramm anzugeben – man kann aber pro Person als Vorspeise 3 Rollen rechnen und dafür reichen 3 kleine Salatblätter und z.B. 1 Karotte und 1/2 Gurke/Zucchini/Paprika… plus etwas Tofu oder Fleisch/Fisch.
In diesem Fall habe ich dazu eine scharfe Karottensuppe gereicht (Rezept wird nachgereicht!), um auch etwas Wärmendes im Magen zu haben:
Unlängst wurde dann auch in größerem Umfang produziert:
Schaut sehr lecker aus! Eine Erdnussauce kann ich mich dazu auch gut vorstellen!
LikeLike
Ja, bestimmt!
Wenn du ein gutes Rezept hast, nur her damit 🙂
In diesem Fall geben die kernig-weichen Erdnüsse neben ihrem Geschmack auch einen yummy Cruncheffekt….mmmh
LikeLike
Mir gefällt das Rezept hier sehr gut:
3 EL Erdnussmus (kriegt man zB bei DM und kann man auch mit Stückchen kaufen)
1 EL Sojasoße
1 EL Kokosnussmilch
2 EL Zitronensaft
1 EL Reisessig
und ein wenig Pfeffer (je nach Geschmack)
LikeLike
Hi,
Oh ja! Das klingt GENAU nach meinem Geschmack und passt sicher perfekt!!!
Wird demnächst ausprobiert…
Vielen Dank B-)
LikeLike
Ich würde empfehlen, zusätzlich noch Sojasproßen mit einzurollen, die machen das ganze nochmal extra-knackig. Das absolute „must“ sind bei mir Shrimps in den Glücksrollen.
Für die Soße einfach die Hoisinsauce zu je einem Teil mit Wasser und Erdnussbutter (wenn möglich die ungesüßte) du vermengen.
Auch sehr lecker ist es Streifen von einem süßen Omelette mit einzurollen, dazu einfach ein Omelette aus 2-3 Eiern machen und vorher ca. einen EL Zucker in die rohe Maße einrühren.
LikeLike
Hi,
Vielen Dank für den Input – Sojasprossen passen sicher ur gut – und sie haben eine perfekte „Figur“ um eingewickelt zu werden 🙂
Die Idee mit der Erdnussbutter gefällt mir auch sehr gut – ungesüßt auch deshalb, weil die Hoisinsauce ja auch schon einen beträchtlichen Zuckeranteil mit sich bringt…
Omlette hab ich auch schon mal reingepackt – das find ich auch super!
Hast du auch einen Blog oder kochst du einfach nur gern?
LG
LikeLike
Hi, nein, ich hab keinen eigenen Blog koche einfach nur sehr gerne. Hab erst vor kurzen wieder Rolls gemacht, es gibt kaum etwas besseres zum Mitnehmen für einen Badetag!
Meine neuesten Erkentnisse:
Den Hoisin-Erdnuss-Dip mit einem Schuss Balsamico-Essig abrunden und das süße Omelette mit einem Schuss Soja Soße aufpeppen. Es gibt übrigens sehr gute Videos auf Youtube, wie man so ein „Sweet Omelette“ mit der schönen Marmorierung hinbekommt 🙂
LikeLike
supa rezept 🙂 habe mich immer gefragt, wie man so eine soße macht. kann man das ganze auch mit azuki bohne ausprobieren? und kann man dann die fertige sauce im kühlschrank aufbewahren?
LikeLike
Hi Mel,
Na klar kannst du auch Azukibohnen verwenden – ist möglicherweise sogar authentischer. Da ich aber ein kleiner Faulpelz bin, hab ich’s damals mit den simplen Kriegt-man-in-jedem-Supermarkt-Kidneybohnen probiert und festgestellt, dass der Geschmack dem der Sauce im SAPA (siehe Text) sehr, sehr nahe kommt. Bohnen einweichen und kochen erfordert halt einen zusätzlich Zeit- und Arbeitsaufwand – und nachdem ich diese Sauce geschmacklich perfekt finde, werde ich wohl bei den guten alten Indianerbohnen bleiben 😉
Die selbstgemachte Hoisinsauce hält bei mir (im Schraubglas) mindestens 1 Jahr im Kühlschrank – auch wenn sie schon geöffnet wurde!!!
Berichte, wenn du sie mal ausprobiert hast 🙂
LikeLike
tolle Seite Kompliment- ich wollte mich immer mit Catering selbstständig machen habe mich dann doch dem Licht /Design verschrieben
Sommerrollen liebe ich – immer wenn ich Kopfschmerzen habe das Huhn mariniere ich dann kommt etwas Geschmack auch in die Rolle…und Kroiander und Thaibasilikum passen gut zusammen rein- sehr lecker auch Mango in dünne Streifen geschnittem.
Du erzählst von einer scharfen Möhrensuppe- hast Du das Rezept noch irgendwo? Lieber Gruß aus Hamburg Ulrike
LikeLike
Hi Ulrike,
Freut mich, dass es dich auf meine Seite verschlagen hat und sie dir gefällt 🙂
Die Suppe findest du hier:
https://cathaskueche.wordpress.com/2013/05/22/scharfes-karottensuppchen/
Hilft zwar nicht erwiesenermaßen gegen Kopfschmerzen aber passt perfekt zum jahreszeitlichen Wetterumschwung 😛
Alles Liebe auch,
Catha
LikeLike
Hallo Katha,
das werde ich einmal probieren- Deine Hoisinsauce ist super lecker auch zu gedämpften DImsums ich habe zusätzlch eine Pflaumesauce gekocht und etwas davon untergerührt gibt eine leicht säuerliche Note auch sehr lecker
Danke für das Karottensppen rezept das probiere ich garantiert mal demnächst aus
sonniger Gruß Ulrike
LikeLike
Voll super, probiere ich safe mal aus! An der Sauce bastel ich schon ewig. Die Sauce vom SAPA finde ich auch super, am liebsten die vom Nguyen’s Pho House (die mischen die Sauce mit Marmelade). Falls Du noch einen guten Tipp brauchst für super gute vietnamesische Restos: Bun Bo vom TATA, mega! GLG
LikeLike
Hey
Vielen Dank für die Restaurant-Tipps!!!
Schauen sehr verlockend aus und bevor ich das nächste Mal zum SAPA geh, probiere ich ganz sicher erst die beiden aus!
cám ơn 😺
LG
Catha
LikeGefällt 1 Person
Hab es übrigens nachgekocht 🙂 Auch super dazu ist gebratener Knoblauch und Zitronengras! (beides natürlich ausgekocht und gesiebt)
LikeLike
TATA mittlerweile probiert – war super, aber SAPA’s To Bun und Sommerrolle sind nach wie vor meine Favoriten 😇
LikeLike
140g Rohrohrzucker sind viel zu viel. Die Soße schmeckt einfach nur nach Zucker.
LikeLike
Hm, ich habs mit weniger probiert, weil ich auch der Meinung bin – aber dann wird die Konsistenz nicht so gut. Man kann ja andere Saucen dazu reichen – ich sag nur gleich, gekaufte Hoisin Sauce ist auch nicht gerade schwach in Sachen Zuckergehalt
Klassischer Weise könntest du eine Erdnuss-Kokossauce mit Chili, Knoblauch und Sojasauce dazu reichen. Vielleicht gefällt dir das besser, liebe(r) Pal 🙂
LikeLike
Ich wollte mich nur für das Rezept für die Hoisin-Sauce bedanken – habe es vor einigen Jahren von einem Freund per Mail bekommen, nachdem ich bei ihm zum ersten Mal Glückrollen gegessen habe. Zwischenzeitlich habe ich sie schon öfter gemacht (allerdings immer mit nur 70g Zucker – ich nehme dafür Muscovado oder Billington’s Molasses, die sind sehr dunkel). Ich reibe den Knoblauch mit einer Microplane-Reibe, dann muss ich die heiße Sauce nicht mehr pürieren. Ich liebe diese Sauce!
Also vielen Dank nochmals!
LikeLike